Andere Namen: Besenkraut, Fliegenkraut, Gewürzbeifuß, Weiberkraut, Jungfernkraut Familie: Korbblütler (Asteraceae) Beschreibung: Der Beifuß ist ein eher unscheinbares Kraut. Er ist ein Vertreter der Korbblütler der nur Röhrenblüten vorzeigt. Er blüht von Juni bis in den September hinein und wird vonmehr…

Birkenwald

Andere Namen: Hänge-Birke, Weiß-Birke Familie: Birkengewächse (Betulaceae) Beschreibung: Birken-Arten sind laubabwerfende, sommergrüne Bäume oder Sträucher. Sie gehören zu den sehr schnell und hochwachsenden Gehölzen und können schon nach sechs Jahren Wuchshöhen von bis zu 7 Metern erreichen; ausgewachsen können siemehr…

Andere Namen: Grosse Nessel, Hanfnessel, Nettel, Saunessel Familie: Brennnesselgewächse (Urticaceae) Beschreibung: Die Brennessel ist wohl eine der bekanntesten Pflanzen. Wahrscheinlich hat schon jeder Bekanntschaft mit ihren Brennhaare gemacht oder ärgert sich über das wuchernde Unkraut in seinem Garten. Aber diemehr…

Andere Namen: Märzveilchen, wohlriechendes Veilchen, Österchen, Frühlingsveilchen Familie: Veilchengewächse (Violaceae) Beschreibung: Duftveilchen sind mehrjährig, krautig und wachsen ausdauernd in Form von Rosetten aus zahlreichen Blättern, wo- bei das Wachstum mehr in die Breite als in die Höhe geht. Beim Duftveilchenmehr…

Echte Nelkenwurz

Andere Namen für die Echte Nelkenwurz: Benediktenwurz, Hasenauge, Heil aller Welt, Märzwurz , Mannskraftwurzel Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Beschreibung: Die  Echte Nelkenwurz ist ein ausdauerndes Kraut. Sie erreicht Wuchshöhen von 20 bis 80 Zentimeter; sie ist nicht besonders anspruchsvoll und siedeltmehr…

Leonurus cardiaca

Andere Namen: Bärenschweif, Herzgold, Löwenschwanz, Herzspannkraut Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Beschreibung: Gerade ist die richtige Zeit um Samen im Garten auszubringen und Pflänzchen vorzuziehen. Ich habe dieses Jahr mein Glück mit dem Vorziehen von „Echtem Herzgespann“ versucht und es sind vielemehr…

Andere Namen: Zottiges Knopfkraut, Gallantsoldier, Gartenpest, Teufelskraut oder Scheißkraut Familie: Korbblütler Beschreibung Das Franzosenkraut stammt ursprünglich aus Peru, dort wird es als Heilpflanze eingesetzt. Es wächst in Gärten, auf Äckern und am Wegesrand. Die Blätter sind eiförmig und grob gesägt,mehr…

Gänseblümchen auf dem ein Junikäfer krabbelt

Andere Namen: Maßliebchen, Tausendschön, Allerweltsheil, Augenblume Familie: Korbblütller (Asteraceae) Beschreibung: Wer kennt nicht das Orakelspiel: „Er/Sie liebt mich, er/sie liebt mich nicht?“ Hier gibt das Gänseblümchen – mehr oder weniger zuverlässig  😉 Auskunft. In anderen Bereichen wirkt es dagegen abermehr…

Andere Namen: Gelbe Rauke, Gelbe Resede, Färberwau Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae) Beschreibung: Der Gelbe Wau ist auf den ersten Blick eine unscheinbare Pflanze.Sein aufrechter, reich beblätterter Stängel kann einfach oder verzweigt sein und wächst aus einer Rosette aus Grundblättern. Der Gelbemehr…

Kleine Brunelle

Andere Namen für die Braunelle: Kleine Braunelle, Halskraut, St. Antonikraut, Gottheil Familie: Lippenblütgewächse (Lamiaceae) Beschreibung: Die Kleine Braunelle ist eine immergrüne ausdauernde krautige Pflanze.  Sie wächst kriechend, die Blüten sind purpurfarben, die Blätter sind leicht behaart. Der Stengel ist vierkantigmehr…

Andere Namen: Gundelrebe, Blauhuder, Donnerrebe, Soldatenpetersilie, Erdefeu Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Beschreibung: Der Gundermann ist eine in Europa heimische Pflanze. Bereits die alten Germanen nutzten das Kraut als Arzneipflanze. Aufgrund seiner recht anspruchslosen Lebensweise kann er eine Vielzahl von Lebensräumen besiedeln.mehr…

Bild von ramboldheiner auf Pixabay

Andere Namen: Hundsrose, Wildrose, Heiderose Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Beschreibung: Die Heckenrose ist botanisch gesehen eine Art der Hundsrose. Die Hecken-Rose wächst als sommergrüner, breitwüchsiger Strauch und erreicht Wuchshöhen von 2 bis 3 Metern. Die Stacheln sind kräftig, hakig. Die wechselständigmehr…

Hirtentäschel

Andere Namen: Gemeines Hirtentäschel, Blutkraut, Täschelkraut, Gänsekresse, Herzkraut, Hellerkraut, Bauernsenf Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae) Beschreibung: Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist weltweit in den gemäßigten und auch in den bergigen tropischen Gebieten weit verbreitet. Es pflanzt sich im Wesentlichen durch Selbstbestäubung fort undmehr…

Huflattich

Andere Namen: Tabakkraut, Ackerlattich, Brustlattich, Lehmblümlein, Märzblume Familie: Korbblütler (Asteraceae) Beschreibung: Der Huflattich ist relativ weit verbreitet und in vielen Ländern Europas, Afrikas sowie Westasiens heimisch. Huflattich zählt zu den Pflanzen, die sich als erstes auf den unwirklichsten Untergründen ansiedeltmehr…