Andere Namen für die Schlehe:
Schwarzbeere, Schwarzdorn
Familie:
Rosengewächse (Rosadeae)
Beschreibung:
Wenn im Herbst alle Sträucher abgeerntet und die Eicheln eingesammelt sind, kann man am Strauch der Schlehe noch fündig werden. Schlehen vertragen den ersten Frost gut und verlieren durch ihn ihren herben, adstringierenden Geschmack. Die Wildfrucht ist ein guter Lieferant für wertvolle Vitamine und Ballaststoffe. Durch das enthaltene Vitamin C und Gerbstoffe erhält sie starke antioxidative Eigenschaften.

Sie wächst als sommergrüner Strauch – die Triebe sind mit abstehenden Dornen besetzt. Er blüht von März bis April mit weißen Blüten und ist so ein Paradies für Insekten, z.B. die Raupe des Segelfalters ernährt sich vorzugsweise von Schlehenblättern. Die blau-schwarzen Steinfrüchte können von Oktober bis Dezember geerntet werden. Aus der Rinde der Pflanze kann ein roter Farbstoff gewonnen werden, der früher als Tinte zum Schreiben oder Zeichnen verwendet wurde.
Bildquellen
- Segelfalter: https://pixabay.com/de/users/wikiimages-1897/